Talking Head Videos aufnehmen : Einfache Anleitung für Anfänger/-innen
Talking Head Videos sind Aufnahmen, bei denen eine Person direkt in die Kamera spricht. Sie werden gerne genutzt für Erklärungen, Meinungsbeiträge oder persönliche Botschaften. Sie sind ideal für Social Media, da es direkte und authentische Videos sind. Damit sie einladend wirken, gibt es ein paar Basics zu beachten. In diesem Video Guide zeigen wir dir, wie du einfach selbst produzierte Talking Head Videos ansprechend hinkriegst. Du findest dazu ein paar einfache Tipps und Tricks, welche dich zum Ausprobieren animieren und dir die Angst vor den Selfie-Aufnahmen nehmen – inklusive praktischem Leitfaden zum Downloaden.
Wenn du ein Video planst, in dem du selbst oder jemand anderes spricht, hilft es, dir zuerst Gedanken zum Inhalt zu machen und die wichtigsten Punkte zu notieren:
- Was ist dein Thema?
- Was soll die Kernaussage in deinem Video sein?
- Wie sollen sich die Zuschauenden nach deinem Video fühlen? Sind sie inspiriert? Haben sie mehr Wissen? Soll es zur Unterhaltung dienen?
Wenn du das herausgefunden hast, kannst du mit dem Aufbau deines Videos starten. In kurzen Sätzen oder, wenn du dich vor der Kamera unsicher fühlst, auch in Stichworten. Gliedere dein Video in eine Einleitung, einen Hauptteil und Schluss:
- Packender Einstieg: Vielleicht als Frage? Oder als kurzer Teaser, was die Zuschauenden in diesem Video erwartet?
- Hauptaussage: Einfache Worte verwenden, die Sprache deines Zielpublikums wählen und vielleicht helfen dir Humor, Überraschung oder nachvollziehbare Beispiele.
- Schluss: Eine kurze Zusammenfassung oder Call to Action zum «selbst ausprobieren» oder «folgen für mehr Infos», etc.
Und nun zu den technischen Aspekten. Dieser Leitfaden gilt sowohl als Hilfestellung, um dich selbst zu filmen, als auch jemand anderen aufzunehmen.
1. Setting:
- Wähle einen neutralen Hintergrund und schau, dass es aufgeräumt wirkt. Stell die Kamera auf Augenhöhe, so wirkt es direkt und natürlich.
- Querformat? Hochformat? Entscheide vorab, für welche Plattform du das Video nutzt. (Im Zweifelsfalle, entscheide dich für Querformat, darauf lässt sich später leichter ein Hochformat produzieren)
2. Licht:
- Achte darauf, dass das Licht seitlich von vorne kommt und nie von hinten. Weiches Tageslicht ist optimal. Falls das nicht geht: eine weisse Lichtquelle aufstellen.
3. Gerät:
- Egal, ob Smartphone oder Kamera: Stabilität ist das A und O. Ein Stativ eignet sich am besten, denn wackelige Aufnahmen wirken unprofessionell.
- Verwende unbedingt die Rückkamera und nicht die Selfie-Kamera. Damit ist das Bild viel besser. Und vergiss nicht, eine hohe Auflösung einzustellen.
- Don’t forget: Akku vorher aufladen!
4. Ton:
- Sorge für Ruhe im Raum und in deiner Umgebung, damit keine störenden Geräusche zu hören sind.
- Echo ebenfalls vermeiden.
- Hast du ein Mikro? Dann bring es unbedingt nah an die Tonquelle und sorge für den richtigen Pegel.
- Wusstest du, dass deine AirPods als Mikrofon funktionieren?
5. Inhalt:
- Sag, was wichtig ist – kurz und knackig. Alles Überflüssige streichen, um die Aufmerksamkeit der Zuschauenden zu halten.
- Nervös? Kein Problem. Nimm dir Zeit, übe und mache verschiedene Takes.
- Schreib dir deinen Text oder Stichworte auf. Damit hast du sie griffbereit, wenn du ein Blackout hast.
6. Aufnahme:
- Am wichtigsten ist, dass du Probeaufnahmen machst, um zu testen, ob du richtig im Bild stehst, das Licht stimmt und die Lautstärke des Tons passt.
- Schau am Anfang und Ende 2-3 Sekunden in die Kamera, ohne zu sprechen. Das hilft später beim Schnitt.
- Lass eine andere Person das Video anschauen, bevor du es hochlädst. Wenn du lange daran arbeitest, kann es sein, dass gewisse Fehler nicht mehr für dich sichtbar sind. Dann kommt dir eine neue Perspektive bestimmt zugute.
- Sei dir sicher, dass du «record» gedrückt hast. 😅
Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um dein eigenes Talking Head Video zu erstellen. Lade dir hier unseren praktischen Leitfaden als PDF herunter.
Beispiele von Talking Head Videos:
Jetzt heisst es: Kamera an und Action! 🎬Wir wünschen dir viel Spass dabei.
14. Februar 2025